Sensoren von LineMetrics – Höchste Qualitätskriterien für professionelle Anwender
|

Sensoren von LineMetrics – Höchste Qualitätskriterien für professionelle Anwender

Wir bieten unseren Kunden die einfachste Lösung, um Sensordaten aus Bestandsgebäuden zu erheben. Strenge Qualitätsrichtlinien ermöglichen es, dass komplexe Technologie für unsere Kunden so einfach handhabbar wird. Deshalb werden im LineMetrics Testlabor Sensoren strengstens geprüft. In diesem Blogeintrag geben wir einen Einblick was es heißt, wenn ein Sensor LineMetrics zertifiziert wird und wie wir es…

CO2-Werte in bestehenden Gebäuden einfach erfassen
| | |

CO2-Werte in bestehenden Gebäuden einfach erfassen

In unserem letzten Blogbeitrag haben Sie erfahren, wie relevant CO2-Werte in Innenräumen sind. Je höher diese sind, desto höher ist auch die Infektionsgefahr zum Beispiel von COVID-19 oder Grippe. Zeitgleich sinken auch die Produktivität und die Konzentrationsfähigkeit. In diesem Blogartikel wollen wir nun zeigen, wie einfach aktuelle CO2-Werte gemessen werden können. Zentral bei der Messung…

Plug & Play Sensordaten aus Bestandsgebäuden erheben
| |

Plug & Play Sensordaten aus Bestandsgebäuden erheben

Hinter Smart Building und IoT stecken komplexe Technologien. Doch diese müssen nicht immer komplex in der Anwendung sein. Bei der Gestaltung der Inbetriebnahme war es unser Ziel eine Benchmark für die gesamte Branche zu setzen. Deshalb geht alles ganz einfach. Bereits nach wenigen Schritten und 2 Minuten nach Aktivierung der Geräte erhalten Sie erste Gebäudedaten…

Für maximale LoRaWAN Reichweite: Gateways und Sensoren richtig positionieren

Für maximale LoRaWAN Reichweite: Gateways und Sensoren richtig positionieren

Immer häufiger sollen Funkverbindungen für die Datenübertragung eingesetzt werden, da sie einen flexiblen Umgang mit den Endgeräten ermöglichen und das aufwändige Verlegen von Kabeln ersparen. Doch trotz reichweitenstarker Funktechnologien wie LoRa kann die Verbindung zwischen Sensoren und Gateways instabil sein.  Verlorene Datenpakete oder verkürzte Batterielebensdauer von Funksensoren sind oft auf schlechte Funkverbindung zurückzuführen. Die wiederum…

Endlich verständlich: LoRa (und LoRaWAN) einfach erklärt!

Endlich verständlich: LoRa (und LoRaWAN) einfach erklärt!

LoRaWAN steht für Long Range Wide Area Network und bedeutet bzw. ermöglicht ein energieeffizientes Senden von Daten über lange Strecken. Dies wurde speziell für das Internet of things (IoT) und Industrial Internet of Things (IIoT) entwickelt. Mit LoRaWAN ist es möglich mehrere hundert Sensoren innerhalb eines Netzwerkes zu verwalten und Sensordaten zu verarbeiten. Sensoren können…

Bis zu 10 Jahre Batterielaufzeit bei LoRa-Sensoren? So schaut es in der Praxis aus!
|

Bis zu 10 Jahre Batterielaufzeit bei LoRa-Sensoren? So schaut es in der Praxis aus!

Zur Erfassung von Daten, beispielsweise von Maschinen oder Gebäuden, sind Sensoren notwendig. Das heißt vielfach: jede Menge Kabel verlegen, sowohl für Strom als auch für die Übertragung der Daten. Je nach Standort des Sensors ist dies jedoch aufwändig oder schlicht unmöglich. Wer Durchbrüche in Wänden, Kabelsalat und Verteilerstationen vermeiden möchte wird, wenn möglich, auf Funksensoren…